Unterlagen
Diese Unterlagen sollten Bestandteil der Bewerbermappe sein und sind zur Wohnungsbesichtigung mitzubringen:
- Selbstauskunft: Oft steht „Freiwillige Selbstauskunft“ auf dem Fragebogen - niemand ist verpflichtet die Fragen zu beantworten, jedoch wird der Vermieter meistens Interessenten den Vorzug geben, die den Fragebogen korrekt ausfüllen.
- Einkommensnachweis
- SCHUFA-Bonitätsauskunft Zum Download SCHUFA-BonitätsAuskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Bewerbermappe
Die Bewerbungsmappe sollte u.a. folgende Schriftstücke beinhalten:
- Bewerbungsschreiben: Motive für die Wohnungs- Haussuche kurz beschreiben, sowie Angaben darüber wie viele Personen einziehen werden und deren Einkommenssituation.
- Lebenslauf: Hier genügen Angaben, welche für die Immobiliensuche relevant sein können
- Bürgschaft: Wenn kein ausreichendes Einkommen vorhanden ist
Angaben zur Nutzung der Wohnung, Kinderzahl, Arbeitsverhältnis und Einkommen müssen der Wahrheit entsprechen. Bei falschen Angaben kann eine fristlose Kündigung drohen. Religion, sexuelle Orientierung, Parteimitgliedschaften oder Vorstrafen müssen nicht berücksichtigt werden.
Besichtigungstermin
- Zeitpunkt: Die Besichtigung sollte nach Möglichkeit bei Tageslicht stattfinden
- Dauer: ca. 30 Minuten für die Besichtigung einplanen
- Wohnungs- und Gebäudezustand überprüfen: Altbau, Neubau, ggf. Fotos machen
- Grundriss kontrollieren - Maßband mitnehmen: Entsprechen die Anzahl der Zimmer, Schnitt und Größe den Angaben im Exposé?
- Informieren Sie sich über geplante Renovierungsmaßnahmen und Bauprojekte in der Nachbarschaft
- Lage und Infrastruktur - bitte prüfen Sie vorab: Nahversorgung, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel, Restaurant/Bars/Clubs (Geruch/Lärm)
Energieausweis
Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und muss vom Vermieter oder dem Eigentümer vor der Vertragsunterzeichnung vorgelegt werden. Der Ausweis darf nicht älter als zehn Jahre sein.
Datenschutz
Artikel 9 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person ist untersagt.